
Vertrieb
Arnd Oppermann
a.oppermann@vulcascot.at
Tel. +43 1 369 44 77 0
Mobil. +43 664 4120148
Filterapparate
Schichtenfilter
Durch den präzisen Rahmen- und Schichtenaufbau und den dazugehörigen Hochleistungsfilterschichten werden Tropfverluste auf ein Minimum reduziert. Sie sind speziell für hohe Auslastungen (24 Std. / 7 Tage) und große Mengen in der Bierindustrie entwickelt. Je nach Anforderung gibt es unterschiedliche Schichtenformate und Elementdicken, sowie diverse Gestelllängen.
Kerzenfilter
Für die Kerzenfiltration werden je nach Anforderungen Filtergehäuse aus Edelstahl in unterschiedlichen Größen angeboten wobei die Filterfläche, je nach gewünschter Leistung, erweiterbar ist. Speziell für hohe Auslastungen (24 Std. / 7 Tage) entwickelt und auf langlebige Filtermedien und -ausrüstung ausgelegt, bietet das geschlossene System eine exakte Filtration ohne Tropfverluste. Die Vorteile bestehen im kompakten, vertikalen Aufbau und dem leichten Austausch der Kerzen. Die Basisplatte ist mit Standardfilterkerze mit Bajonett- und "Doppel-O-Ring"- Verschluss ausgestattet. Auf Wunsch sind Versionen für Vor-, Endund sterile Filtration erhältlich. Die kurzen Rüst- und Sterilisationszeiten und das 2-Kammer-System für einen optimalen Reinigungsprozess, zählen ebenfalls zu den Vorzügen des Systems.
Anschwemm-Kerzenfilter
Zur Entfernung von Hefezellen, Bakterien und anderen unerwünschten Partikeln kann der Anschwemmkerzenfilter mit Kieselgur oder anderen Filterhilfsmitteln betrieben werden. Je nach Anforderungen können unterschiedliche Bauweisen zur Verfügung gestellt werden. Allen ist aber eines gemeinsam: Hohe Druckstabilitäten und Flussgeschwindigkeiten, einfache Reinigung, geringe Produktverluste und das Gewährleisten einer gleichmäßigen Verteilung der Filterhilfsmittel und somit das Verhindern von Durchbrüchen. Damit erreicht man eine gleichmäßige Größenverteilung des Filterkuchens.
Kerzenfilter für PVPP-Stabilisierung
Mit der Verwendung von im Filter regenerierbarem PVPP fällt das kosten intensivere Einweg-PVPP weg. Der Filter verfügt über einen automatischen Deckelheber zum Wegschwenken des Filterdeckels und einer Serviceplattform für gute Zugänglichkeit bei Inspektionen und Instandhaltung und eine Notpumpe mit integrierter Notfallbatterie.
Cross-flow Filteranlagen mit Keramikmembranen
Sie dienen zur Bierrückgewinnung aus Hefetrub. Sie bestehen aus zwei Teilen, der Filtereinheit und der Reinigungsstation (CIP), welche alleine oder gemeinsam auf einem Wagen montiert werden. Erhältlich sind unterschiedliche Automatisierungsgrade: Von manuell bedienbaren Anlagen bis hin zu voll Automatisierten.